




so einfach funktioniert real,- Drive
Der real,- Drive Abholpunkt hat von Montag bis Samstag von 08 Uhr bis 20 Uhr für Sie geöffnet.
Breege. Der bisher kleinste „real-Markt“ in Breege auf der Insel Rügen.
„Wir haben hier 197 Quadratmeter Verkaufsfläche, das Minimum liegt normalerweise bei 4000 Quadratmetern. Für uns war das eine große Herausforderung, in der sehr viel Detailarbeit steckt“, erklärt Patrick Große, Geschäftsleiter des Bergener Marktes dieser Kette. Unter anderem, weil Kassensystem und Disposition komplett über Bergen laufen. „Die Ware wird in Bergen kommissioniert und täglich mehrfach nach Breege geliefert“. „Für 197 Quadratmeter ist das schon ein Riesenaufwand.“
Trotzdem ist der Bergener Geschäftsleiter überzeugt, mit dem Konzept des sogenannten „real Drive“ neben den Einheimischen auch viele Touristen anzulocken.
Die Küste auf der Halbinsel Wittow und an der Schaabe zwischen Drewoldke/Juliusruh und Glowe bieten die besten Voraussetzungen um Dorsch, Plattfisch und Aal, aber auch Meerforellen und Lachs zu fangen.
Rügen ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Revier für das Brandungsangeln.
Die beste Zeit ist die Abenddämmerung, bedeckte Wetterlage und auflandiger Wind. Hier wird das Wasser aufgewühlt und die Nahrung frei gespült. Jetzt kommen die Fische dicht unter Land und mit einer Brandungsrute, Rolle, Schnur und dem entsprechenden Weitwurfclip geht es dem Fisch an den Kragen. Der beste Köder für das Brandungsangeln ist der Wattwurm.
Um im Angelrevier rund um Rügen angeln zu dürfen benötigt man nachfolgende Berechtigungen:
einen gültigen Angelschein mit Jahresmarke
+ Jahresangelberechtigung
oder
einen Touristenfischereischein (max. 28 Tage gültig)
+ eine Angelkarte für Küstengewässer MV
Den sogenannten Touristenfischereischein müssen Sie für Ihren Urlaub beantragen. Laden Sie sich dazu nachfolgendes *.pdf-Formular runter und füllen es aus.
Touristenfischereischein zum Download
Nach dem Sie den Antrag auf einen Touristenfischereischein ausgedruckt und ausgefüllt haben, schicken Sie diesen mit einer deutlich lesbaren Ausweiskopie an das Landesamt für Landwirtschaft MV. Sie bekommen dann eine Rechnung und den Touristenfischereischein zugeschickt.
Nun benötigen Sie nur noch die Angelkarte für Küstengewässser MV, diese können Sie beim Besuch eines der vielen Rügener Angelfachgeschäfte erwerben.
weitere Informationen:
Landesamt Touristenfischereischein